In den Beständen des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V. findet sich eine ausgesprochen umfangreiche Sammlung an Krügen von den Organisationen der Arbeiterbewegung. Den Großteil der Krüge erhielt das Archiv von Francis Oppenauer übereignet. Die Sammlung kann in der Ausstellung in
Aus dem Archiv – Gründung des DGB

Bereits kurz nach Ende der nationalsozialistischen Herrschaft setzten sich Gewerkschafter überall in Deutschland für die Wiedererrichtung der Gewerkschaften und Gewerkschaftsbünde ein. In Bayern war die Arbeitsgemeinschaft Freier Münchner Gewerkschaften maßgeblich an der Gründung des Bayerischen Gewerkschaftsbundes beteiligt. Dieser ging auf
Aus dem Archiv – Antikriegstag 1980
Aus dem Archiv – Fotos zur Erinnerung an Hans-Jochen Vogel
Aus dem Archiv – Ferienlager der Gewerkschaftsjugend
Wir trauern um unser Mitglied Inge Hügenell
Wir trauern um unser Mitglied Inge Hügenell. Mit 93 Jahren ist Inge Hügenell nach einem unermüdlich engagierten Leben gestorben. In jahrzehntelangen Einsatz im Münchner Stadtrat und im Bezirksausschuss hat sie als überzeugte Gewerkschafterin und Sozialdemokratin über ein halbes Jahrhundert für
„Das ist unser Haus – Das war unser Haus“
Aus dem Archiv – Fahnenband des Arbeitergesang-Verein Vorwärts

Neben den Arbeiterturn- und -sportvereinen, Arbeiterschach- oder -leseklubs, Naturfreunden und vielen weiteren Gruppen trugen auch die Arbeitergesangsvereine zu einer facettenreichen Arbeiterkultur bei. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 waren die Vereine und Organisationen der Arbeiterbewegung starken Repressalien ausgesetzt. Eine Wiederbelebung
Archivdepot öffnet ab 2. Juni wieder seine Tore
Aus dem Archiv – DGB-Maikundgebung in München

Die Corona-Pandemie macht auch vor dem „Tag der Arbeit“ nicht halt. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wird es zum ersten Mal seit Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 in diesem Jahr keine öffentlichen Demonstrationen und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen geben. Alle DGB-Maiveranstaltungen