„Das ist unser Haus – Das war unser Haus“ Eine Fotoausstellung der DGB Region München in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. Fotoausstellung im DGB Haus München, Schwanthalerstr. 64, 1. Juni – 30. Oktober 2020. Vorerst nur im
Aus dem Archiv – Fahnenband des Arbeitergesang-Verein Vorwärts

Neben den Arbeiterturn- und -sportvereinen, Arbeiterschach- oder -leseklubs, Naturfreunden und vielen weiteren Gruppen trugen auch die Arbeitergesangsvereine zu einer facettenreichen Arbeiterkultur bei. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 waren die Vereine und Organisationen der Arbeiterbewegung starken Repressalien ausgesetzt. Eine Wiederbelebung
Archivdepot öffnet ab 2. Juni wieder seine Tore
Aus dem Archiv – DGB-Maikundgebung in München

Die Corona-Pandemie macht auch vor dem „Tag der Arbeit“ nicht halt. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wird es zum ersten Mal seit Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 in diesem Jahr keine öffentlichen Demonstrationen und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen geben. Alle DGB-Maiveranstaltungen
Archivdepot für Publikumsverkehr weiterhin geschlossen

Aufgrund der Corona-Pandemie musste unser Archivdepot in der Haderunstraße den Betrieb einstellen. Es bleibt auch weiterhin, vorerst bis Ende Mai 2020, für den Publikumsverkehr geschlossen. Für Anfragen zum Archivbestand sind wir dennoch per Email (a-d-m-ab@t-online.de) erreichbar. Wir danken Ihnen für
Aus dem Archiv – Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Coronavirus: Archivdepot bis auf weiteres geschlossen
Tag der Archive 2020: Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. gab Einblick in seinen Bestand
Aus dem Archiv – Internationaler Frauentag am 8. März
Wir trauern um Günther Denzl
Unser Mitglied Günther Denzl ist am 13. Februar im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit verstorben. 1987 hat er das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung mitgegründet und es auch als Kassier unterstützt. Ein weiteres großes Engagement galt den Naturfreunden, deren