Zum Inhalt springen
Archiv der Münchner Arbeiterbewegung

Archiv der Münchner Arbeiterbewegung

Menü

  • Aktuelles
  • Wir über uns!
    • Selbstverständnis
    • Vorstand
    • Mitarbeit
    • Mitglied werden!
    • Newsletter bestellen!
    • Geschäftsstelle Archiv
  • Archiv
    • Was wir sammeln
    • Bestände
    • Zeitzeugen
  • Ausstellungen
    • Getrennt & vereint
    • Industriekultur in München
    • Revolution in München
    • „Freundliche Grüße und Shalom!“
    • Arbeiterbewegung und Erster Weltkrieg
    • Hosgeldiniz
  • Projekte
    • Arbeitskreis „Die Münchner Arbeiterbewegung 1923 bis 1926“
    • Erinnerung an Bertl Lörcher
    • Entschädigungsakten Kittl
    • Arbeitskreis „Industriekultur“
    • Museum der Arbeit
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Publikationen bestellen

    Aktuelles

    Aus dem Archiv – Volksentscheid zum Bayerischen Senat am 8. Februar 1998

    Aus dem Archiv – Volksentscheid zum Bayerischen Senat am 8. Februar 1998

    Am 8. Februar 1998 waren Bayerns Wählerinnen und Wähler dazu aufgerufen, sich am Volksentscheid zu beteiligen. Abgestimmt wurde über verschiedene Landtags- und Verfassungsreformen. Im Zentrum des Volksentscheids stand jedoch die Frage nach der Zukunft des Bayerischen Senats. Es wurde darüber

    Michael Schwab 01. Februar 202001. Februar 2020 Uncategorized Weiterlesen

    Münchner Freiwilligenmesse: Besucher zeigen großes Interesse an ehrenamtlichen Mitarbeit in unserem Archiv

    Münchner Freiwilligenmesse: Besucher zeigen großes Interesse an ehrenamtlichen Mitarbeit in unserem Archiv

    Auch wir vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. waren am Sonntag, 26. Jan. 2020, auf der Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig vertreten. Zahlreiche Messebesucher zeigten Interesse an unserem Archiv und besuchten unseren Infostand. Dort konnten Sie sich über unsere Arbeit und

    Michael Schwab 27. Januar 202028. Januar 2020 Uncategorized Weiterlesen

    Aus dem Archiv – Gedenken an „NS-Machtergreifung“ 1933

    Aus dem Archiv – Gedenken an „NS-Machtergreifung“ 1933

    Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den Führer der NSDAP, Adolf Hitler, zum Reichskanzler. In den folgenden Wochen zerschlugen die Nationalsozialisten die parlamentarische Demokratie der Weimarer Republik und errichteten die totalitäre Diktatur. Zwölf Jahre später lag Europa

    Michael Schwab 01. Januar 202001. Januar 2020 Uncategorized Weiterlesen

    Neujahrsgrüße

    Neujahrsgrüße

    Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. wünscht ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

    Michael Schwab 01. Januar 202001. Januar 2020 Uncategorized Weiterlesen

    Aus dem Archiv – Protest gegen Rüstungsproduktion

    Aus dem Archiv – Protest gegen Rüstungsproduktion

    In den Jahren nach dem NATO-Doppelbeschluss von Dezember 1979 erreichten die Demonstrationen und Aktivitäten der Friedensbewegung einen Höhepunkt. Die Proteste richteten sich gegen das Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion wie auch gegen Rüstungsproduktion und -exporte. Archivalie des Monats:

    Michael Schwab 01. Dezember 201901. Dezember 2019 Uncategorized Weiterlesen

    Kalender 2020: Industriekultur in München zwischen Abriss und Bewahren

    Kalender 2020: Industriekultur in München zwischen Abriss und Bewahren

    Kalender 2020 Herausgegeben vom Arbeitskreis Industriekultur im Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. 12 Kalenderblätter mit Übersichtsplan und zahlreichen Abbildungen Format: DIN A3 Viele Beispiele der Industriekultur im Kalender 2020 sind Bauten der Infrastruktur, die mit der zunehmenden Industrialisierung und als

    Michael Schwab 18. November 201901. Dezember 2019 Uncategorized Weiterlesen

    Aus dem Archiv – Gedenken der DGB-Jugend

    Aus dem Archiv – Gedenken der DGB-Jugend

    Seit mehr als 65 Jahren gedenkt die DGB Jugend Bayern jährlich der „Reichspogromnacht“ von 1938, in welcher der staatliche Antisemitismus eine neue Dimension erreichte. Mit Unterstützung der nationalsozialistischen Machthaber steckte ein Mob aus Angehörigen von SA und SS in ganz

    Michael Schwab 01. November 201901. November 2019 Uncategorized Weiterlesen

    In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Helmut Reitberger

    In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied Helmut Reitberger. Er verstarb am 29. September 2019 im Alter von 60 Jahren. Die Verabschiedungsfeier fand am 2. Oktober im Friedhof Kirchdorf statt. Viele werden Helmut Reitberger als geschätzten Kollegen von

    Michael Schwab 14. Oktober 201914. Oktober 2019 Uncategorized Weiterlesen

    Wir trauern um Hans Besold, Wolfgang Graf und Josef Binser

    Hans Besold, Jahrgang 1923, langjähriges Mitglied unseres Archives, Buchdrucker, Freund guter Formen, treuer Begleiter und Ehemann von Maxi, der all ihre Ausstellungen und Veranstaltungen im Archiv mitgetragen hat, solange es ging keine Demonstration für Menschen und Arbeitsrechte, gegen Unrecht, Rechts

    Michael Schwab 02. Oktober 201902. Oktober 2019 Uncategorized Weiterlesen

    Aus dem Archiv – DGB-Gründungskongress

    Aus dem Archiv – DGB-Gründungskongress

    Im Oktober vor 70 Jahren wurde in München der Deutsche Gewerkschaftsbund als Dachverband der deutschen Gewerkschaften gegründet. Die Delegierten des Gründungskongresses wählten Hans Böckler zum ersten DGB-Vorsitzenden. Archivalie des Monats: Oktober 2019

    Michael Schwab 01. Oktober 201930. September 2019 Uncategorized Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Das Archiv

    • Archiv
    • Vorstand

    Projekte

    • Museum der Arbeit
    • Ausstellungsarchiv
    • Arbeitskreis „Die Münchner Arbeiterbewegung 1923 bis 1926“

    Ausstellungen

    • Industriekultur in München
    • Revolution in München: Alltag und Erinnerung
    • Hosgeldiniz

    Service

    • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Newsletter

    Copyright © 2025 Archiv der Münchner Arbeiterbewegung / Impressum / Datenschutzerklärung / Anmeldung