Georg Elser wurde früh Gegner der Nationalsozialisten. Er verweigerte nach 1933 den Hitlergruß. Zeitzeugen berichten, dass er den Raum verließ, wenn „Führerreden“ im Rundfunk übertragen wurden. Als Elser die Kriegsvorbereitungen der nationalsozialistischen Führung erkannte, entschloss er sich zum Handeln und
Neue Broschüre des Archivs über Aufbau der Gewerkschaften 1945/46 erschienen
Ausstellung „Industriekultur in München“ bis 24. Oktober in der Pasinger Fabrik
Deutscher Historikertag: Speeddating und Blogparade
Aus dem Archiv – Plakat der KPD (Spartakusbund), 1919
„Über die Privatisierung der Post: Bürgerpost oder Profitpost?“: Beitrag auf der Blogparade #Deutungskämpfe

Die Blogparade „#Deutungskämpfe“ begleitet den Deutschen Historikertag in München. Zwölf Münchner Archive präsentieren vom 20. September bis 19. Oktober 2021 „Deutungskämpfe“ aus ihren Beständen. Auch wir vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. beteiligen uns an dieser interessanten Veranstaltung. Ihr dürft
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mitarbeiterin Ursula Martin
Die Nachricht vom plötzlichen Tod unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Ursula Martin hat uns tief erschüttert. Sie verstarb am 27. August 2021. Über viele Jahre hinweg hat Ursula uns bei der anfallenden Archivarbeit sehr unterstützt. Besonders das Bearbeiten und Verzeichnen wichtiger Bestände