Wir machen Betriebsurlaub!
Vom 8. bis 19. August 2022 bleibt daher das Archivdepot in der Haderunstraße für den Publikumsverkehr geschlossen.
Vergangenen Dienstag, 19. Juli, fand im Garten des Ebenböckhauses unser Sommerfest statt, bei dem wir auch unser 35-jähriges Gründungsjubiläum feierten. Alle an unserer Arbeit Interessierten, unsere Vereinsmitglieder und ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter waren herzlich zum Verweilen eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Simone Burger, Vorsitzende des Archivs und des DGB-München, hörten die zahlreich erschienen Besucher den spannenden Festvortrag von Prof. Dr. Dietmar Süß zum Thema „Solidarität – über einen schillernden Begriff in schwierigen Zeiten“.
Beim anschließenden geselligen Beisammensein war für das leiblich Wohl gesorgt und es blieb genügend Zeit für anregende Gespräche über unsere Arbeit sowie künftige Projekte des Archivs.
Der Sommer ist da und wir werden 35. Das muss gefeiert werden.
Wir würden gerne gemeinsam mit Euch/Ihnen feiern und diskutieren im Garten des Ebenböckhauses (Ebenböckstr. 11, 81241 München).
Deshalb sehen wir uns heute Abend (19.7.2022), 18 bis 22 Uhr, bei unserem Sommerfest.
Begrüßung Simone Burger
1. Vorsitzende Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.
Vorsitzende des DGB-Kreis München, Stadträtin
Festvortrag Prof. Dr. Dietmar Süß (Augsburg): Solidarität – über einen schillernden Begriff in schwierigen Zeiten.
Archivalie des Monats: Unter dieser Rubrik wollen wir Ihnen Monat für Monat eine besondere Archivalie aus unseren Beständen vorstellen.
Juli 2022: Diesmal zeigen wir Euch eine Auswahl an Bildern aus einem Fotobuch über die Falkenrepublik Penzberg 1947 zusammen mit Auszügen aus dem dazugehörigen Gruppenbuch der Moosacher Falken, in dem die Gruppenmitglieder Eindrücke und Gedanken festhielten.
Der Sommer ist da und wir werden 35. Das muss gefeiert werden!
Wir würden gerne gemeinsam mit euch/ihnen feiern und diskutieren im Garten des Ebenböckhauses (Ebenböckstr. 11, 81241 München).
Leider sind wir im Garten vom Wetter abhängig, deshalb gibt es zwei Termine: 7.7.2022, 18 bis 22 Uhr – bei schlechtem Wetter am 7.7. sehen wir uns am 19.7.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Richard Schwarz. Er verstarb am 6. Juni 2022.
Über viele Jahre hinweg unterstützte Richard als Vereinsmitglied die Arbeit unseres Archivs.
Richard wird uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympiade in München informiert das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung in einer Veranstaltung am Sonntag, 12. Juni, 15 bis 16:30 Uhr, zu den Themen:
Wer betreute die Gäste und wie?
Dr. Elisabeth Jüngling, Historikerin, Übersetzerin, mit langjähriger Tätigkeit im beruflichen Schulwesen, berichtet über ihre Zeit, Ausbildung und Arbeit als Olympia Hostess 1972 in der Leitzentrale.
Wer brachte die Fahne nach Montreal?
Heinz Riederer, Stadtrat (1972-1978) berichtet von den Olympischen Spielen 1972 und von Reise und Übergabe der Fahne in Montreal 1976.